Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Diese Seite erklärt, wie dravalithos.org verschiedene Tracking-Technologien nutzt. Wir wollen transparent sein – keine versteckten Überraschungen. Nur klare Informationen darüber, was auf unserer Website passiert, wenn Sie sie besuchen.
Cookies sind kleine Textdateien. Ihr Browser speichert sie lokal. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und die Website-Funktionalität zu verbessern. Manche sind notwendig, andere optional – Sie haben die Wahl.
Was sind Tracking-Technologien?
Tracking-Technologien sammeln Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. Das klingt erstmal technisch, ist aber ziemlich simpel. Diese Tools helfen uns zu verstehen, welche Inhalte Sie interessieren und wo wir besser werden können.
So funktionieren Cookies
Wenn Sie dravalithos.org besuchen, sendet unser Server eine kleine Datei an Ihren Browser. Diese Datei – ein Cookie – enthält eine eindeutige Kennung und einige Informationen über Ihren Besuch. Beim nächsten Mal erkennt die Website Sie wieder.
Das ermöglicht praktische Dinge: Sie bleiben eingeloggt, Ihre Spracheinstellungen werden gespeichert, und wir können nachvollziehen, welche Seiten für Sie relevant sind.
Andere Tracking-Methoden
Neben Cookies verwenden wir auch:
- Web Beacons – winzige unsichtbare Bilder, die uns mitteilen, ob eine Seite geladen wurde
- Local Storage – eine moderne Browser-Funktion zum Speichern von Daten direkt auf Ihrem Gerät
- Session-Informationen – temporäre Daten, die nur während Ihres Besuchs gespeichert werden
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Ohne sie funktioniert die Website einfach nicht richtig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung und Zugriff auf geschützte Bereiche.
Beispiele: Session-Cookies, Sicherheits-Token, Einstellungen für Cookie-Präferenzen
Speicherdauer: Meist nur während Ihrer Sitzung, manche bis zu 12 Monate
Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen. Sprache, Anzeigegröße, bevorzugte Darstellung – solche Dinge. Sie machen Ihren Besuch angenehmer, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Beispiele: Sprachauswahl, Fortschritt in Lernmodulen, gespeicherte Filtereinstellungen
Speicherdauer: Zwischen 30 Tagen und 24 Monaten
Analytische Cookies
Hiermit verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo brechen Leute ab? Diese Daten helfen uns, das Angebot zu verbessern. Alle Informationen werden anonymisiert ausgewertet.
Beispiele: Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickpfade, verwendete Gerätetypen
Speicherdauer: Bis zu 24 Monate
Marketing-Cookies
Diese Cookies tracken Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg. Sie helfen uns, relevante Werbung zu zeigen und den Erfolg unserer Kampagnen zu messen. Sie können diese Cookies jederzeit ablehnen.
Beispiele: Werbe-IDs, Conversion-Tracking, Remarketing-Listen
Speicherdauer: Zwischen 90 Tagen und 24 Monaten
Wie Sie Cookies kontrollieren können
Sie haben die volle Kontrolle. Jeder moderne Browser erlaubt es Ihnen, Cookies zu verwalten. Sie können sie blockieren, löschen oder nur bestimmte Arten zulassen.
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Features auf dravalithos.org möglicherweise nicht mehr richtig. Das ist ein Kompromiss zwischen Privatsphäre und Funktionalität.
Browser-Einstellungen anpassen
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten
Sie können auch spezialisierte Tools nutzen, die Tracking automatisch blockieren. Browser-Erweiterungen wie uBlock Origin oder Privacy Badger sind dafür populär.
Wie lange speichern wir Daten?
Das kommt auf den Cookie-Typ an. Session-Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger – je nach Zweck zwischen einem Monat und zwei Jahren.
Wir speichern Daten nie länger als nötig. Sobald ein Cookie seinen Zweck erfüllt hat, wird er automatisch gelöscht. Sie können aber jederzeit selbst Hand anlegen und alle Cookies in Ihrem Browser entfernen.
Analytische Daten werden nach spätestens 24 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Marketing-Cookies können Sie in Ihren Präferenzen jederzeit deaktivieren.
Verbesserung Ihrer Erfahrung
Cookies machen Ihren Besuch auf dravalithos.org besser. Ein paar konkrete Beispiele:
- Sie müssen sich nicht bei jedem Besuch neu anmelden
- Ihre bevorzugte Sprache wird automatisch geladen
- Wir können Ihnen passende Lerninhalte empfehlen
- Formulare merken sich teilweise ausgefüllte Daten
- Wir sehen, welche Inhalte für Sie relevant sind
Ohne Cookies wäre die Website funktional, aber deutlich umständlicher zu nutzen. Jeder Besuch würde wie der erste wirken – keine Personalisierung, keine Kontinuität.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie darüber – entweder direkt auf der Website oder per E-Mail, falls Sie bei uns registriert sind.
Schauen Sie ab und zu hier vorbei. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr wissen möchten oder Bedenken haben, sprechen Sie uns einfach an. Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um Datenschutz und Tracking.
dravalithos
Reichenstraße 12, 02625 Bautzen, Deutschland
Telefon: +49 2361 904390
E-Mail: support@dravalithos.org