Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei dravalithos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Finanzforschungsmethoden nutzen.
Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und alle geltenden deutschen Datenschutzgesetze. Sie haben jederzeit Kontrolle über Ihre Daten und können Ihre Rechte ausüben.
Verantwortliche Stelle:
dravalithos
Reichenstraße 12
02625 Bautzen, Deutschland
E-Mail: support@dravalithos.org
Telefon: +492361904390
1. Welche Daten wir sammeln
Persönliche Identifikationsdaten
Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder unser Kontaktformular nutzen, sammeln wir folgende Informationen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Postanschrift für Rechnungsstellung
- Geburtsdatum (nur für Altersverifizierung bei bestimmten Kursen)
Diese Daten brauchen wir, um Ihren Zugang zu unseren Bildungsangeboten zu verwalten und mit Ihnen zu kommunizieren.
Technische Nutzungsdaten
Unsere Website erfasst automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse und Browser-Typ
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Klickpfade auf der Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Diese Informationen helfen uns, unsere Plattform zu verbessern und technische Probleme zu beheben.
Bildungsbezogene Daten
Während Ihrer Teilnahme an unseren Kursen speichern wir:
- Kursfortschritt und abgeschlossene Module
- Eingereichte Übungsaufgaben und Projektarbeiten
- Teilnahme an Webinaren und Live-Sessions
- Bewertungen und Leistungsnachweise
- Kommunikation mit Dozenten und Tutoren
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungen, die rechtliche Auswirkungen auf Sie haben. Alle Bewertungen und Kursempfehlungen erfolgen unter Einbeziehung menschlicher Bewertung.
3. Ihre Rechte nach der DSGVO
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigungsrecht
Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie uns bitten, diese zu korrigieren oder zu ergänzen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, während wir beispielsweise die Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@dravalithos.org mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen möglicherweise einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir Ihre Daten an die richtige Person weitergeben.
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: 0351 85471 101
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Sicherheit
Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
Organisatorische Maßnahmen
Neben technischen Schutzmaßnahmen haben wir auch organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen:
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen unseres Teams zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
- Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsrichtlinien
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Bitte verwenden Sie starke Passwörter und geben Sie Ihre Zugangsdaten niemals an Dritte weiter.
5. Datenweitergabe und Dienstleister
Keine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken
Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte für deren Marketingzwecke. Ihre Daten bleiben bei uns geschützt.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Anbieter für unsere Server (Standort: Deutschland)
- E-Mail-Service-Provider für Kurskommunikation
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Videokonferenz-Anbieter für Live-Webinare
Alle diese Dienstleister haben Auftragsverarbeitungsverträge mit uns abgeschlossen und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und die DSGVO einzuhalten.
Rechtlich erforderliche Weitergabe
In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben:
- Bei rechtlich bindenden Anfragen von Strafverfolgungsbehörden
- Zum Schutz unserer rechtlichen Interessen bei Rechtsstreitigkeiten
- Bei Verdacht auf strafbare Handlungen
- Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
6. Speicherdauer und Löschung
Allgemeine Speicherfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist:
- Während der aktiven Kursteilnahme und bis zu 2 Jahre danach für Supportzwecke
- Rechnungsdaten für 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflicht
- Marketing-Einwilligungen bis zu Ihrem Widerruf
- Technische Logdaten für maximal 90 Tage
- Kursfortschrittsdaten bis 6 Monate nach Kursabschluss
Automatische Löschung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenbestände und löschen alle Informationen, die nicht mehr benötigt werden.
Sie können jederzeit die sofortige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Notwendige Cookies
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Plattform erforderlich sind:
- Session-Cookies für Login-Verwaltung (werden nach Sitzungsende gelöscht)
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Betrug
- Präferenz-Cookies für Spracheinstellungen
Kein Tracking ohne Zustimmung
Wir verwenden keine Tracking-Tools oder Analyse-Software ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Unsere Plattform funktioniert vollständig ohne Drittanbieter-Tracking.
Falls Sie sich für die Nutzung optionaler Analyse-Tools entscheiden, werden wir Sie vorher um Ihre Zustimmung bitten und transparent erklären, welche Daten erfasst werden.
8. Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Kurse richten sich in erster Linie an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren benötigen die Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten zur Nutzung unserer Dienste.
Wenn wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung gesammelt haben, werden wir diese Informationen umgehend löschen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar, mit Angabe des letzten Aktualisierungsdatums.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.