dravalithos

dravalithos Logo
Reichenstraße 12, Bautzen

Finanzforschung verstehen lernen

Wir bringen dir bei, wie man Finanzmärkte analysiert – aber nicht mit langweiligen Theorien. Bei uns geht's um echte Methoden, die du direkt anwenden kannst. Ob du gerade anfängst oder dein Wissen vertiefen willst: Unser Programm passt sich an deinen Stand an. Ab Herbst 2025 starten wir mit kompakten Modulen, die sich um deine Zeit drehen, nicht umgekehrt.

Was uns antreibt

Wir glauben an praktische Bildung. Keine leeren Versprechen über schnellen Reichtum – stattdessen vermitteln wir dir solide Recherchefähigkeiten. Unser Team hat jahrelang in der Finanzanalyse gearbeitet und weiß, wo die Stolpersteine liegen.

Bei uns lernst du, Jahresberichte zu lesen, Marktdaten zu interpretieren und deine eigenen Schlüsse zu ziehen. Das klingt vielleicht trocken, aber genau diese Fähigkeiten machen den Unterschied zwischen Raten und Wissen.

Und noch was: Wir behandeln dich nicht wie eine Nummer. Jeder lernt anders, und wir nehmen uns Zeit für individuelle Fragen. Manchmal braucht's halt eine zweite Erklärung, bis's Klick macht.

Finanzanalyse-Arbeitsplatz mit Dokumenten und Forschungsmaterialien

Gemeinsam lernen funktioniert besser

Du musst das nicht allein durchziehen. In unseren Gruppen tauschen sich Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen aus – und das bringt oft die besten Erkenntnisse. Hier sind vier Leute, die genau das erlebt haben.

Teilnehmer Lennart Böhmer

Lennart Böhmer

„Die Diskussionen haben mir neue Perspektiven eröffnet. Manchmal sieht ein anderer Teilnehmer etwas in den Daten, das ich übersehen hätte."

Teilnehmer Thies Waldmann

Thies Waldmann

„Ich dachte, ich müsste alles perfekt verstehen. Aber durch den Austausch mit anderen habe ich gemerkt: Fragen stellen ist okay."

Teilnehmer Falko Reinhardt

Falko Reinhardt

„Die Gruppenarbeit hat mir geholfen, meine Analysen zu schärfen. Feedback von Leuten mit anderen Hintergründen ist unbezahlbar."

Teilnehmer Wolfram Lechner

Wolfram Lechner

„Anfangs war ich skeptisch wegen Online-Gruppen. Aber die Dynamik war überraschend gut – fast wie ein Präsenzkurs."

Echte Projekte, echte Lektionen

März 2024

Analyse eines mittelständischen Unternehmens

Eine Gruppe hat die Bilanzen eines regionalen Maschinenbauers durchleuchtet. Dabei fiel auf, dass die Liquidität problematischer war als gedacht. Die Lehre? Man muss tiefer graben als nur die Hauptkennzahlen.

Juli 2024

Branchenvergleich im Einzelhandel

Teilnehmer verglichen verschiedene Einzelhändler während wirtschaftlicher Unsicherheit. Interessant war, wie unterschiedlich die Strategien waren – und wie sich das in den Zahlen zeigte. Solche Muster erkennt man nur durch Übung.

November 2024

Langfristige Trendanalyse

Ein Team untersuchte Fünfjahres-Daten aus der Energiebranche. Die größte Erkenntnis? Kurzfristige Schwankungen können täuschen. Wer den größeren Kontext ignoriert, zieht schnell falsche Schlüsse.

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz ist simpel: Theorie vermitteln, sofort anwenden, reflektieren. Keine ellenlangen Vorlesungen, bei denen du nach zwanzig Minuten abschaltest. Stattdessen kurze Inputs, gefolgt von praktischen Übungen.

Wir nutzen reale Finanzdaten – anonymisiert natürlich, aber authentisch. Du lernst nicht an konstruierten Beispielen, sondern an Material, das echte Herausforderungen widerspiegelt.

  • Kompakte Lerneinheiten, die sich in deinen Alltag einfügen
  • Zugang zu aktuellen Marktdaten und Analysewerkzeugen
  • Regelmäßige Feedback-Sessions mit erfahrenen Praktikern
  • Praxisprojekte, die deine Fähigkeiten wirklich fordern
  • Austausch mit anderen Lernenden in moderierten Gruppen

Wir starten wieder im September 2025 mit einem sechsmonatigen Programm. Die Module laufen abends und am Wochenende, damit du sie mit deinem Job vereinbaren kannst. Interesse? Dann melde dich einfach.

Bereit anzufangen?

Unser nächster Durchgang startet im Herbst 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf kleine Gruppen legen. So können wir auf individuelle Fragen eingehen.

Schreib uns oder ruf an – wir beantworten gerne deine Fragen zum Programm, zu den Inhalten oder zur Organisation. Kein Verkaufsgespräch, versprochen.

Kontakt aufnehmen